Bio Wasserkefirpilz (45g) + Kurzanleitung & Versand

CHF 26.00

Starterset: 45g frische Bio Wasserkefirkristalle + Kurzanleitung + A Post Briefversand. Ausreichend um 1 L Wasserkefir alle 1 bis 2 Tage zu produzieren. Wir kultivieren diesen Wasserkefirpilz mit Liebe seit 2015, besonders aktiv ist er im Frühling und im Sommer.

Probiere den Wasserkefir aus und entdecke die erfrischende Welt der probiotischen Getränke! Experimentiere mit verschiedenen Aromen und geniesse die gesundheitlichen Vorteile dieses köstlichen und belebenden Getränks.

Eine ordnungsgemässe Reinigung gewährleistet eine gleichbleibend hohe Produktqualität, maximale Hygiene auf der ganzen Linie sowie die Einhaltung von Vorschriften.

Nicht vorrätig

Nachricht sobald verfügbar

Beschreibung

Wasserkefir ist ein leicht säuerliches Getränk, das durch einen Gärungsprozess entsteht, wenn Kefirknollen in eine Zucker/Fruchtlösung gegeben werden.


Einführungsvideo findest du zu genüge im YouTube – Was ist Wasserkefir, Vorteile für die Gesundheit, wie wird es produziert:


Was ist Wasserkefir?

Wasserkefir ist ein fermentiertes Getränk, das aus Wasserkefir-Kristallen hergestellt wird. Diese Kristalle, auch bekannt als Tibi-Kristalle oder Japankristalle, bestehen aus einer symbiotischen Gemeinschaft von Bakterien und Hefen, die Zucker zu wertvollen Inhaltsstoffen wie organischen Säuren, Kohlensäure und Vitaminen verarbeiten.

Das Endprodukt ist ein leicht sprudelndes, erfrischendes Getränk, das durch seinen milden, süss-säuerlichen Geschmack überzeugt. Wasserkefir bietet nicht nur Genuss, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die natürliche Fermentation bereichert das Getränk mit probiotischen Kulturen, die eine gesunde Darmflora unterstützen und das Immunsystem stärken können.

Wie wird Wasserkefir hergestellt?
Die Zubereitung von Wasserkefir ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten:

  • Stilles oder abgekochtes Wasser
  • Zucker (z. B. Rohrzucker oder Melasse)
  • Unbehandelte Zitrone
  • Optional: Trockenfrüchte wie Feigen oder Datteln für zusätzlichen Geschmack

Die Wasserkefir-Kristalle werden in einer Zuckerlösung angesetzt, in der sie den Zucker fermentieren. Während dieses Prozesses, der in der Regel 24–48 Stunden dauert, entstehen Kohlensäure und eine Vielzahl an Nährstoffen. Die Zitrone dient als natürlicher Schutz gegen unerwünschtes Bakterien- und Schimmelwachstum.

Gesundheitliche Vorteile von Wasserkefir
Wasserkefir ist ein natürlicher Lieferant von:

  • Probiotika: Unterstützen die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora.
  • Vitamine: Besonders B-Vitamine, die Energie und Zellfunktionen unterstützen.
  • Mineralstoffe: Wie Magnesium und Kalzium, die für Knochen und Muskeln wichtig sind.
  • Kohlensäure: Sorgt für ein erfrischendes Trinkerlebnis.

Darüber hinaus enthält Wasserkefir keine Konservierungsstoffe, künstlichen Zusätze oder Farbstoffe und ist somit eine gesunde Alternative zu industriell hergestellten Getränken.

Warum Wasserkefir selbst herstellen?
Selbstgemachter Wasserkefir bietet zahlreiche Vorteile:

  • Frische: Durch die eigene Herstellung bleibt das Getränk frei von Verarbeitungsverlusten.
  • Individualität: Der Geschmack kann durch Zugabe von Früchten, Kräutern oder Gewürzen angepasst werden.
  • Nachhaltigkeit: Die Herstellung ist umweltfreundlich und vermeidet Verpackungsmüll.

Fazit
Wasserkefir ist nicht nur ein erfrischendes und wohlschmeckendes Getränk, sondern auch eine wertvolle Quelle für Nährstoffe und Probiotika. Seine einfache Herstellung und die Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für alle, die Wert auf gesunde Ernährung und natürliche Produkte legen.

Durchschnittlichen Nährwerte für Wasserkefir (pro 100 g):
Nährwert Durchschnitt
Energie 20–30 kcal
Eiweiß 0–0,5 g
Fett 0 g
Kohlenhydrate 4–6 g
Zucker 3–5 g
Ballaststoffe 0 g
Kalium 10–15 mg
Natrium 1–5 mg
Probiotische Kulturen variiert (10⁶–10⁸ KBE/g)

Hinweise:

  • Der genaue Nährwert von Wasserkefir hängt stark von der Fermentationsdauer, der verwendeten Zuckermenge und den zusätzlichen Zutaten (z. B. Trockenfrüchte) ab.
  • Während der Fermentation bauen die Kefir-Kristalle einen Teil des Zuckers ab, was die Kalorien reduziert und probiotische Kulturen entstehen lässt.
  • Wasserkefir ist fettfrei und oft eine leichte, erfrischende Alternative zu anderen fermentierten Getränken.