Bio Milchkefirknollen (15g) mit Kurzanleitung & Versand

CHF 28.00

Starterset: 15g Bio Milchkefirknollen (Kaukase) inkl. Kurzanleitung und Versand Umschlag. Ausreichend um 4-5 dl Milchkefir alle 1-2 Tage zu produzieren.

BREW IT YOURSELF
Zu deinem eigenen probiotischen Milchkefir in gerade einmal 48 Stunden. Das einzige was du tun musst: Auspacken, ansetzen, alles stehen und liegen lassen: fertig!

Eine ordnungsgemässe Reinigung gewährleistet eine gleichbleibend hohe Produktqualität, maximale Hygiene auf der ganzen Linie sowie die Einhaltung von Vorschriften.

Vorrätig

Beschreibung

Milchkefir ist ein leicht säuerliches Milchgetränk, das durch einen Gärungsprozess entsteht, wenn Kefirknollen in die Milch gegeben werden.


Einführungsvideo findest du zu genüge im YouTube zum Milchkefir: Was ist Milchkefir, Vorteile für die Gesundheit und wie wird es produziert:


Milchkefir: Geschmack, Konsistenz und Vorteile

Wie schmeckt Milchkefir?
Milchkefir hat einen einzigartigen, vielseitigen Geschmack, der je nach Fermentationsdauer variiert.

  • Bei kürzerer Fermentationszeit ist er mild, leicht süsslich und angenehm cremig.
  • Eine längere Fermentation intensiviert den Geschmack und macht ihn säuerlicher, fast joghurtähnlich.

Das Besondere an Milchkefir ist sein leicht prickelnder Charakter, der durch die Kohlensäure entsteht. Diese entsteht, wenn die Hefen im Milchkefir Zucker abbauen. Das Ergebnis ist ein erfrischendes Getränk, das die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Spritzigkeit bietet.

Welche Konsistenz hat Milchkefir?
Die Konsistenz von Milchkefir ist cremig bis dickflüssig, abhängig von der Fermentationsdauer und der verwendeten Milch. Im Vergleich zu Joghurt ist Milchkefir oft flüssiger, aber dennoch reichhaltig.

Die Knollen, die für die Herstellung verantwortlich sind, sind ebenso faszinierend wie das Getränk selbst. Diese sogenannten Milchkefirknollen haben eine blumenkohlartige Struktur, fühlen sich gummiartig an und wirken auf den ersten Blick ungewohnt. Doch ihre Arbeit macht den Milchkefir zu einem unvergleichlichen Genuss.

Gesundheitliche Vorteile von Milchkefir
Milchkefir ist ein echtes Kraftpaket an Nährstoffen und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Probiotika: Unterstützen die Darmgesundheit, fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.
  • Kalzium: Fördert starke Knochen und Zähne.
  • Vitamin B12: Wichtig für die Energieproduktion und die Gesundheit von Nervensystem und Blut.
  • Proteine: Unterstützen den Muskelaufbau und die Zellregeneration.
  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
  • Antimikrobielle Wirkung: Das saure Milieu und die probiotischen Kulturen hemmen das Wachstum schädlicher Keime.

Warum Milchkefir selbst herstellen?
Die Herstellung von Milchkefir zu Hause bietet zahlreiche Vorteile:

  • Individuelle Anpassung: Sie können den Geschmack und die Konsistenz nach Ihren Vorlieben variieren.
  • Frische und Qualität: Selbstgemachter Milchkefir ist frei von Konservierungsstoffen und Zusätzen.
  • Kostenersparnis: Einmal angesetzte Knollen können immer wieder verwendet werden.

Fazit
Milchkefir ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein gesundheitsfördernder Genuss, der die natürliche Kraft der Fermentation nutzt. Mit seinem einzigartigen Geschmack, seiner vielseitigen Konsistenz und seinen zahlreichen Vorteilen ist Milchkefir eine Bereicherung für jeden Speiseplan.

Durchschnittlichen Nährwerte für Milchkefir (pro 100 g):
Nährwert Durchschnitt
Energie 60–70 kcal
Eiweiß 3–3,5 g
Fett 3–4 g
Kohlenhydrate 4–5 g
Zucker (Laktose) 3–4 g
Ballaststoffe 0 g
Kalzium 120–140 mg
Vitamin B12 0,3–0,5 µg
Probiotische Kulturen variiert (10⁶–10⁸ KBE/g)

Hinweis:

  • Die Werte können je nach Marke, Herstellungsprozess und Fettgehalt (z. B. 1,5 % oder 3,5 % Fett) leicht variieren.
  • Kefir enthält probiotische Kulturen, die die Darmgesundheit fördern können.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 15 g