Angebot!

Bio Ginger-Root-Beer Pilz (45g)+ Kurzanleitung & Versand

Ursprünglicher Preis war: CHF 28.00Aktueller Preis ist: CHF 24.00.

Ein Ginger Bug ist eine natürliche Starterkultur, die verwendet wird, um fermentierte Getränke wie Ingwerbier oder Ingwerlimonade herzustellen. Hier sind einige wissenswerte Informationen über Ginger Bug:

  1. Zusammensetzung und Herstellung:
    • Ein Ginger Bug besteht aus Wasser, Zucker und frischem Ingwer.
    • Der Prozess der Herstellung eines Ginger Bugs beinhaltet das regelmässige Füttern von Wasser, Zucker und geriebenem Ingwer, um eine lebendige Bakterien- und Hefepopulation zu entwickeln.
    • Die Mikroorganismen in der Umgebung, insbesondere auf der Schale des Ingwers, helfen, den Fermentationsprozess zu starten und aufrechtzuerhalten.
  2. Fermentationsprozess:
    • Während des Fermentationsprozesses wandeln die in der Umgebung vorhandenen Hefen und Bakterien den Zucker im Ginger Bug in Alkohol und Kohlendioxid um.
    • Dieser Prozess dauert in der Regel etwa 5 bis 7 Tage und erfordert regelmässiges Füttern des Ginger Bugs mit Zucker und Ingwer, um die Fermentation aufrechtzuerhalten.
  3. Verwendung:
    • Ein gut gepflegter Ginger Bug kann als natürliche Starterkultur für die Herstellung von Ingwerbier, Ingwerlimonade und anderen fermentierten Getränken verwendet werden.
    • Es verleiht den Getränken einen charakteristischen würzigen Geschmack und eine natürliche Kohlensäure.
  4. Gesundheitliche Vorteile:
    • Wie andere fermentierte Lebensmittel enthält auch Ginger Bug probiotische Bakterien und Hefen, die die Darmgesundheit fördern können.
    • Die fermentierten Getränke, die mit Ginger Bug hergestellt werden, können auch verdauungsfördernde Eigenschaften haben und den Stoffwechsel anregen.
  5. Pflege und Aufbewahrung:
    • Um einen Ginger Bug zu pflegen, ist es wichtig, ihn regelmässig mit Zucker und Ingwer zu füttern und ihn in einem sauberen Behälter bei Raumtemperatur aufzubewahren.
    • Ein aktiver Ginger Bug kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Fermentation zu verlangsamen, wenn er nicht aktiv verwendet wird. Es muss jedoch regelmäßig gefüttert werden, um ihn am Leben zu erhalten.

Insgesamt ist Ginger Bug eine einfache und natürliche Möglichkeit, fermentierte Getränke zu Hause herzustellen, die nicht nur köstlich sind, sondern auch potenzielle gesundheitliche Vorteile bieten können.

Nicht vorrätig

Nachricht sobald verfügbar
Kategorien: ,

Beschreibung

Mit echtem Bier hat das sogenannte „Ingwer-Wurzel-Bier“ dabei wenig zu tun. Die Ingwer-Limonade, enthält nämlich weder Hopfen noch Malz. Auch wenn Ginger Root Beer geringe Mengen Alkohol enthält (genau wie Kombucha, Milchkefir und Wasserkefir), ist der traditionelle Name also irreführend.

Erfrischend, kräftig-scharf, belebend. Das Ginger Beer wird aus Ingwer hergestellt und bekommt so seinen charakteristisch-scharfen Geschmack. Das Ginger Beer kann so viel mehr, zum Beispiel dein Immunsystem boosten!

Ginger Root Beer mit Anwachsgarantie: Sie erhalten einen Bio Ginger Root Wasserkefir-Kristalle (für einen Ansatz von 1-1.5 Liter) und eine ausführliche Ansetz – Anleitung.

Frischegarantie – Alle Zutaten sind in Bio Qualität

Was ist Kefir?

Wasserkefir, auch bekannt unter Bezeichnungen wie Japankristall, Tibi, Japanische Meeresalge, Ginger Root oder Himalaya Kristallalge, ist ein fermentiertes Getränk mit vielfältigen positiven Eigenschaften. Die kleinen Kristalle erinnern optisch an Kandiszucker, besitzen jedoch eine gummiartige, feste Konsistenz.

Ginger Root ist ein kohlensäurehaltiges Getränk, das nicht im Handel erhältlich ist und ausschliesslich in Eigenherstellung zubereitet werden kann. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Zutaten: stilles oder abgekochtes Wasser, Ingwer, Zucker, Melasse oder Zuckersirup sowie eine unbehandelte Zitrone. Die Zitrone spielt hierbei eine wichtige Rolle, da sie das Wachstum von Schimmelpilzen hemmt.

Es gibt kaum etwas Frischeres und Gesünderes als selbstgemachten Wasserkefir. Dieses natürliche Getränk kommt vollständig ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Aromen oder Bindemittel aus. Zudem entfällt eine lange Lagerung, bei der Vitamine und Nährstoffe oft verloren gehen.

Die Wasserkefir-Kristalle fermentieren den Zucker und produzieren dabei auf natürliche Weise Vitamine, Mineralstoffe und Probiotika. Diese wertvollen Inhaltsstoffe können sich positiv auf die Gesundheit auswirken, die Darmflora unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Mit seiner frischen und leicht sprudelnden Textur ist Wasserkefir nicht nur eine erfrischende Alternative zu industriellen Softdrinks, sondern auch ein wohltuendes Getränk, das sich ideal in einen gesundheitsbewussten Lebensstil integrieren lässt.

Durchschnittlichen Nährwerte für Ginger Root Beer (pro 100 g), basierend auf hausgemachten Rezepturen mit Ginger Bug (fermentiertem Ansatz) oder traditionellen fermentierten Verfahren:
Nährwert Durchschnitt
Energie 20–35 kcal
Eiweiß 0–0,1 g
Fett 0 g
Kohlenhydrate 4–8 g
Zucker 3–7 g
Ballaststoffe 0 g
Kalium 5–15 mg
Natrium 1–5 mg
Organische Säuren 0,1–0,8 g
Probiotische Kulturen variiert (10⁵–10⁷ KBE/g)

Hinweise:

  • Die Nährwerte können stark variieren, abhängig von der Zuckermenge, den verwendeten Zutaten (z. B. Ingwer, Zucker, Zitronensaft) und der Dauer der Fermentation.
  • Während der Fermentation durch den Ginger Bug wird Zucker teilweise abgebaut und es entstehen Milchsäure, Kohlendioxid und minimale Alkoholmengen (meist unter 0,5 %).
  • Selbst gemachtes Ginger Root Beer enthält keine künstlichen Zusätze und liefert probiotische Kulturen, die gut für die Darmflora sein können.
Eine ordnungsgemässe Reinigung gewährleistet eine gleichbleibend hohe Produktqualität, maximale Hygiene auf der ganzen Linie sowie die Einhaltung von Vorschriften.

Das könnte dir auch gefallen…

  • Plastiksieb klein für Wasser und/oder Milchkefir

    Plastiksieb klein für Wasser und/oder Milchkefir

    CHF 3.00
    In den Warenkorb